OPEN MIND

Bohren mit hyperMILL CAM-Software

Umfang­reiche Strategien und Funktionen erlauben gemeinsam mit der Feature- und Makro­technologie eine sehr effi­ziente Programmierung. Jede Bohrung wird sicher als Feature erkannt. Die NC-Programmierung kann manuell oder auto­matisch erfolgen.

hyperMILL bietet für jede Bohraufgabe immer den passenden Zyklus. Dies beginnt bei ein­fachen Aufgaben­stellungen wie dem Zentrieren oder dem Bohren mit Spanbruch und endet bei komplexen Tiefloch­bohrungen mit verschiedenen Stufen- und Quer­bohrungen.

Features und Makros erleichtern die NC-Programmierung

Das Programmieren von mehreren Hundert Bohrungen kann sehr schnell zu einer anspruchs­vollen Aufgabe werden. Die fort­schrittliche Feature-Makro-Technologie in der CAM-Software hyperMILL macht die NC-Programmierung für den Anwender äußerst einfach und komfortabel: Bohrungen lassen sich jeder­zeit sicher erkennen.

Alle Bohrungstypen werden übersichtlich aufgelistet. Diese können dann manuell oder unterstützt durch Bearbeitungs­makros sicher und schnell programmiert werden. Ebenso lässt sich die Programmierung von Bohrungen voll­ständig auto­matisieren.

Weitere Erleichterungen

Bei der Mehrseitenbearbeitung kann der 5-Achs-Pionier OPEN MIND sein langjähriges Know-how besonders gut ein­bringen. Bohrungen mit ver­schiedenen Werkzeug­anstellungen lassen sich so bequem in einer Operation mit optimiertem Verfahr­weg zusammen­fassen.

Das Job-Linking erlaubt es, beliebig viele Bohr­jobs werkstück­nah zu verbinden. Neben­zeiten werden auf ein Minimum reduziert.

Neben Gewindefräsen und Fräsbohren bietet hyperMILL noch eine spezielle 5-Achs-Strategie, die ein extrem schnelles und werkzeug­schonendes Eintauchen in das Material ermöglicht: das 5-Achs-helikale Bohren.

Merkmale Bohren

  • Zuverlässige Feature-Erkennung von einfachen und komplexen Bohrungen
  • Optimierte Verfahrwege zwischen den Bohrungen auf einem Bauteil
  • Kollisionsgeprüfte Bearbeitung
  • Alle 2,5D-Zyklen sind auch für die 3+2-Mehrseitenbearbeitung einsetzbar
  • 2,5D-Zyklen:
    • Zentrieren
    • Einfaches Bohren
    • Bohren mit Spanabbruch
    • Reiben und Ausdrehen
    • Gewindebohren
    • Gewindefräsen
    • Tieflochbohren
  • 5-Achs helikales Bohren

Bohrstrategien

Entdecken Sie eine Auswahl unserer Bohrstrategien im Detail

5-Achs-Bohren

Die Funktion 5-Achs-Bohren erlaubt ein einfaches und schnelles automatisches Programmieren von Bohrungen mit verschiedenen Werkzeug­anstellungen in einer Operation. Ein Automatismus berechnet selbstständig die Werkzeug­anstellung. Die Anfahrpunkte der Bohrungen werden wegoptimiert und kollisions­geprüft miteinander verbunden. Bei erkannten Kollisionen positioniert der Zyklus automatisch das Werkzeug auf eine kollisions­freie Ebene.

Nutzen/Vorteile

  • Harmonische, konstante Werkzeugbahnen
  • Kürzere Positionierzeiten
5-Achs-helikales Bohren

Der patentierte Fräsbohrzyklus erlaubt ein Sturzfräsen mit einem torischen Werkzeug in einer Spirale. Die Bearbeitung erfolgt mit einem Schaft- oder Radien­fräser in einer 5-Achs-Simultan­bewegung immer auf der Werkzeug­spitze. Die 5-achsige Fräser­anstellung reduziert die Belastung auf die Maschinen­spindel. Der Fräser befindet sich kontinuierlich mit dem idealen Eingriffs­punkt im Material und baut einen minimalen Schneiden­druck auf. Das 5-Achs-helikales Bohren ist auch für nicht über Mitte schneidene Fräser geeignet. Die Strategie eignet sich hervorragend als Öffnungs­schnitt beim Schruppen von tiefen Kavitäten. Späne werden sicher aus der Kavität befördert.

Nutzen/Vorteile

  • Kein Vorbohren mehr notwendig
  • Werkzeug taucht schnell und effizient in das Material ein
  • Besonders werkzeugschonende Bearbeitung
Optimiertes Tieflochbohren

Komplexe Tieflochbohrungen mit verschiedenen Stufen- und Quer­bohrungen können mit der CAM-Software hyperMILL sicher pro­gram­miert werden. Für unter­schied­liche Bereiche und Geometrie­elemente wie Führungs­hülsen, Pilot- oder Quer­bohrungen sind die Vorschübe, Dreh­zahlen und Kühl­mittel individuell steuerbar. Dabei erkennt die Strategie automatisch Quer­bohrungen anhand des angegebenen Roh­teils, was dazu beiträgt, Werkzeug­brüche zu verhindern.

Nutzen/Vorteile

  • Einfaches und sicheres Programmieren
  • Bereichsweises Anpassen der Vorschübe
mobile-s mobile-m mobile-l tablet desktop-s desktop-m desktop-l desktop-xl